Bitte beachten Sie die aktuellen Besucherinformationen bezüglich der Corona-Einschränkungen.
Zu den Hinweisen
Japanischer Garten
Garten der Glückseligkeit
Genießen Sie in dieser Oase sanft plätschernde Wasserfälle und verweilen Sie am Platz der heiligen Bäume im Japanischen Garten. Begleiten Sie neugierig die, einem Trockenwasserfall entspringenden, in Kies geharkten Wellen. Vorbei an Steinsetzungen im japanischen Stil schlängeln sich diese anmutig durch den Garten. Beobachten Sie majestätisch dahinziehende Kois im klaren Wasser des mit Seerosen und Wasserlilien gesäumten Teiches. Lassen Sie auf einer Zickzackbrücke “böse Geister” hinter sich. Erfreuen Sie sich an der Ästhetik meisterhaft gestalteter Bonsai – Kunstwerken im stetigen Wandel. Im wunderschönen Pflanzenpavillon mit seinem Teehaus können Sie Gast einer original japanischen Teezeremonie werden.
“Es krabbelt”
3DQR im Japanischen Garten
Ab Mai 2023 können Sie mithilfe der 3DQR App Insekten noch besser kennenlernen und direkt auf Ihr Handy laden. Einfach 3DQR App downloaden, QR Code scannen und eigene Augmented Reality Szenen direkt auf dem smarten Device erstellen. Die Sticker befinden sich im Rosengarten, Japanischen Garten und am Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich.
ADRESSE
Kurpromenade 15
99947 Bad Langensalza
ÖFFNUNGSZEITEN
März & Oktober
täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
April bis September
täglich 10:00 bis 19:00 Uhr
November bis Februar
geschlossen
Hunden ist der Zutritt nicht gestattet! Assistenzhunde sind erlaubt!
Japanischer Garten, Rosengarten
Alle Tickets erhalten Sie an den Kassen der jeweiligen Gärten. Die Jahresgartentickets sowie das Kurticket erhalten Sie in der Touristinformation Bad Langensalza.
Eintritt pro Garten
Tarifgruppe | Einzelticket (ein Garten) |
Kombiticket** (alle Gärten & Stadtmuseum) |
Tageskarte | 6,00 € | 18,00 € |
Tageskarte mit Ermäßigung* | 5,00 € | 15,00 € |
Tageskarte im Gruppentarif pro Person (ab 15 Personen) | 5,00 € | 15,00 € |
Feierabendticket (ab 17 Uhr) | 4,00 € | – |
**Kombiticket für den Aufenthalt in allen Gärten sowie im Thüringer Apothekenmuseum & Apothekergarten
Freier Eintritt
Kinder bis 12 Jahre |
Begleitpersonen von Kindergartengruppen oder Schulklasse mit Kindern bis 12 Jahren |
Begleitpersonen für Menschen mit Behinderungen mit dem Merkzeichen “B” |
Busfahrer und Reiseleiter |
Aktive Feuerwehrleute des Stadtgebietes im Ehrenamt |
Gästeführer der Gästeführerzunft Bad Langensalza |
Jahresgartentickets & Kurticket
Jahresticket für alle Gärten pro Person | 35,00 € |
Ticket für einen kostenpflichtigen Garten | 18,00 € |
Ermäßigtes Ticket für alle Gärten mit Kurkarte pro Person (max. 21 Tage gültig) | 15,00 € |
*Ermäßigt
Jugendliche/Auszubildende und Studenten mit Vorlage des entsprechenden Nachweises; Inhaber einer gültigen Kurkarte der Stadt Bad Langensalza; Besucher mit einer Eintrittskarte des Baumkronenpfads, der Friederiken Therme, oder des Wildkatzendorfes Hütscheroda (max. 2 Tage zurückliegend); Inhaber der EhrenamtsCard; Menschen mit Behinderung bei Vorlage des Nachweises (Grad der Behinderung min. 70%); Inhaber einer Mastercard Gold-Kreditkarte der Sparkasse mit Sondermotiv „Japanischer Garten Bad Langensalza“ oder „Marienkirche Mühlhausen“; Gruppen ab 15 Personen
ÖFFNUNGSZEITEN TEEPAVILLON IM JAPANISCHEN GARTEN
März:
Samstag/Sonntag: 13:00 bis 16:00 Uhr
April:
Samstag/Sonntag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Ostermontag:
13:00 bis 17:00 Uhr
Mai bis Oktober:
täglich 13:00 bis 17:00 Uhr
November bis Februar:
geschlossen
ÖFFENTLICHE TEEZEREMONIEN
Was hierzulande Teezeremonie heißt, trägt in seinem Ursprungsland Japan einen viel bescheideneren Namen, nämlich Chadô (Teeweg) oder einfach Chanoyu (heißes Wasser für den Tee). Der Teeweg erhebt eine alltägliche Handlung, die Bewirtung von Gästen, in den Rang einer Kunstform, bei der es letztlich darum geht, zu einer tiefen Stille des Geistes zu gelangen.
Dietrich und Jana Roloff sind Teemeister der Ueda Sôko Schule, die vor 400 Jahren in den Kreisen des Schwertadels entstanden und noch heute in Hiroshima beheimatet ist.
- Anmeldung für die Teezeremonie über die Touristinformation
- Teilnahmegebühr: 22,00 €, ermäßigt mit Kurkarte: 20,00 €
- Dauer: 1,5 bis 2 Stunden
- Teilnehmerzahl: höchstens 24 Personen
Die nächsten Teezeremonien:
WEITERE INFORMATIONEN
BARRIEREFREIHEIT
Der Japanische Garten ist seit August 2021 auf Barrierefreiheit durch Reisen für Alle geprüft. Weitere Informationen finden Sie im Kurzbericht.
KONTAKT
Touristinformation Bad Langensalza
Bei der Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 – 834424
Telefax: 03603 – 834421
touristinfo(at)badlangensalza.de