Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wie können wir helfen?

Ernst Keil

Publizist, Verleger

* 06.12.1816 in Langensalza, † 23.03.1878 in Leipzig, war Verleger und Begründer der Familienzeitschrift „Die Gartenlaube“, des ersten großen deutschen Massenblatts.

Als Zeitungsredakteur und geschäftstüchtiger Förderer zeitgenössischer Literatur schrieb Ernst Keil Verlegergeschichte. In seinen Schriften und Satiren nahm er zu existierenden Missständen Stellung, deshalb wurden diese oft mit Verboten belegt. Im Jahre 1852 führte das zu seiner Verhaftung und einer Freiheitsstrafe. Während seiner Haftzeit fasste er den Entschluss, ein “Volksblatt” herauszugeben. Im Januar 1853 erschien erstmals die Zeitschrift „Die Gartenlaube”, die Keil weit bekannt machte.

Tipp

Schauen Sie sich die Gedenktafel an seinem Geburtshaus in der Marktstraße 10 an. Sie erinnert an den berühmten Sohn dieser Stadt.

Zurück zur Übersicht

Allgemeines Kontaktformular

Allgemeines Kontaktformular