Der Landkreis Unstrut-Hainich richtet in Bad Langensalza in Kooperation mit der
Stadtverwaltung Bad Langensalza eine Bioabfallsammelstelle ein, an der sowohl biologisch
abbaubare Abfälle aus privaten Haushaltungen, getrennt nach Nahrungs- und
Küchenabfällen sowie Grüngut, angenommen werden.
An den Bioabfallsammelstellen werden biologisch abbaubare Abfälle aus privaten Haushaltungen, getrennt nach
Grüngut
• gegen Gebühr
Nahrungs- und Küchenabfällen
• ohne Gebühr
angenommen.
Grüngut | Nahrungs- und Küchenabfälle |
Baum- und Strauchschnitt Laub, Nadelstreu Rasenschnitt Stauden Mähgut Blumen und -reste Unkraut sonstige Pflanzenabfälle (ohne gefährliche Stoffe) | rohe und gekochte Speise- und Lebensmittelreste (auch verdorben) Obst- und Gemüsereste (auch Südfrüchte) Eierschalen Nussschalen Tee- und Kaffeesatz |
Die Bioabfallsammelstelle befindet sich auf dem
Grundstück der Firma Thüringer Recycling GmbH
in der Molkereistraße
in der es den Bürgern der Stadt möglich ist, an den Terminen
14.04./15.04.2023
28.04/29.04.2023
12.05./13.05.2023
02.06./03.06.2023
16.06./17.06.2023
30.06./01.07.2023
14.07./15.07.2023
28.07./29.07.2023
11.08./12.08.2023
01.09./02.09.2023
15.09./16.09.2023
29.09./30.09.2023
06.10./07.10.2023
20.10./21.10.2023
03.11./04.11.2023
17.11./18.11.2023
freitags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr und jeweils samstags im Zeitraum von 08.00 bis 12.00
Uhr Bioabfälle wie oben beschrieben, welche ausschließlich auf Privatgrundstücken und
nicht im Zusammenhang mit gewerblicher Tätigkeit angefallen sind, gegen eine Gebühr
abzugeben.
Die Gebühren wie folgt:
Gebührenbestand/Menge | Gebührenhöhe in € |
Anlieferung mit Pkw Lose Ansammlung 1-2 Sack á 70 l oder Kofferraum Pkw | 2,00 € |
Anlieferung mit Hänger (kleiner PKW-Hänger, 1 Achse, ca. 1 m³) | 4,00 € |
Anlieferung mit Hänger (mittlerer PKW-Hänger, 2 Achsen, ca. 2 m³) | 7,00 € |
Anlieferung mit Hänger (großer PKW-Hänger, ca. 3 m³) | 13,00 € |
Die Gebühr ist in bar zu entrichten, es ist keine Kartenzahlung möglich!
Besteht der Verdacht, dass Pflanzen oder Pflanzenteile des Grüngutes mit
gefährlichen Pflanzenkrankheiten (Feuerbrand, Scharka usw.) befallen sind, dürfen
diese nicht mit abgegeben werden.
Wenden Sie sich stattdessen bitte an die
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Referat Pflanzenschutz
Kühnhäuser Straße 101
99090 Erfurt
als zuständige Pflanzenschutzbehörde.
Die zur Entgegennahme berechtigten Mitarbeiter des Gartenbauamtes werden die
Liefermengen erfassen, diese auf ihren Inhalt prüfen und entsprechend abrechnen. Bei der
Abgabe ist der Ort (Wohnort), an dem das Grüngut angefallen ist, anzugeben.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.abfallwirtschaft-uhk.de.