Datenschutz Social Media

Ergänzende Datenschutzhinweise für die Facebook-Fanpage

Content:

I. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche
II. Kontaktdaten zum Datenschutz
III. General information about data processing
IV. Automatische Datenverarbeitung bei Besuch unserer Facebook-Fanpage
V. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns
VI. Rechtsgrundlagen
VII. Rechte der betroffenen Person

I. Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche

Sie befinden sich auf der Facebook-Fanpage von:

KTL Kur und Tourismus  Bad Langensalza GmbH
At the Marktkirche 11
99947 Bad Langensalza

Wir greifen für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform facebook.com und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (im Folgenden „Facebook“) zurück.

Wir als Fanpagebetreiber sind zusammen mit Facebook gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgesetze.

Die Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO finden Sie unter folgendem Link:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

II. Kontaktdaten zum Datenschutz

Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können den Datenschutzhinweisen entnommen werden.

Der Datenschutzbeauftragte des Plattformbetreibers kann über folgenden Link kontaktiert werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

III. General information about data processing

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter www.badlangensalza.de abrufen.

IV. Automatische Datenverarbeitung bei Besuch unserer Facebook-Fanpage

Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.

Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung:

http://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

http://de-de.facebook.com/about/privacy

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier:

https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske.

Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten:

https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Informationen über diejenigen Daten, die der Plattformbetreiber über die registrierten und nicht registrieren Besucher unserer Facebook Fanpage verarbeitet, die Speicherdauer dieser Daten, die Kategorien der Empfänger (u.a. auch zur Offenlegung und zum konzerninternen Datenaustausch) sowie zur Datenübermittlung in Drittstaaten können folgendem Link entnommen werden:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Sollten die betroffenen Personen durch die Verarbeitung ihrer Daten über die Facebook Fanpage getrackt werden, z.B. durch den Einsatz von Cookies, die Speicherung der IP-Adresse oder anderer vergleichbarer Techniken, so ist aufgrund der abgeschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO der Plattformbetreiber verpflichtet, hierüber zu informieren.

Demnach ist der Plattformbetreiber verpflichtet über die Zwecke der Datenverarbeitung, über die Rechtsgrundlagen und über das Setzen eines Session-Cookies und drei Cookies mit Lebenszeiten zwischen vier Monaten und zwei Jahren zu informieren.

Nähere Informationen hierzu können Sie folgenden Links entnehmen:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

https://www.facebook.com/policies/cookies/

V. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns

Über unsere Facebook-Fanpage haben Sie die Möglichkeit auf unsere Beiträge zu reagieren, Kommentare zu verfassen, selbst einen Beitrag auf unserer Seite zu erstellen oder uns private Nachrichten zu schicken.

Alle in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und preisgegeben Daten werden von uns genutzt und dadurch verarbeitet.

Zweck dieser Datenverarbeitung ist ausschließlich die Kommunikation mit Nutzern und Nutzerinnen aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).

  1. Kategorien betroffener Personen

Betroffene Personen sind in dem sozialen Netzwerk Facebook registrierte und nicht-registrierte Besucher unserer Facebook Fanpage.

  • Daten, die wir von registrierten Besuchern unserer Facebook Fanpage verarbeiten

Benutzerkennung (Nutzername), unter der Sie sich registriert haben

Freigegeben Profildaten (z.B. Namensangaben, Beruf, Anschrift, Kontaktdaten, Bilder, Interessen und ggf. auch besondere personenbezogene Daten wie die Religionszugehörigkeit, Gesundheitsdaten, etc.)

Daten, die beim Teilen von Inhalten, beim Nachrichtenaustausch und bei der Kommunikation entstehen

Daten, die im Rahmen einer Vertragsabwicklung auf Anfrage der registrierten Besucher erforderlich sind

Darüber hinaus verarbeiten wir nur pseudonymisierte Daten wie:

Statistiken und Einblicke, wie mit unserer Fanpage, den darüber bereitgestellten Beiträgen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagiert wird (Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Reichweite, allgemeine demografische, standort- und interessenbezogene Informationen zu Alter, Geschlecht, Land, Stadt, Sprache) Auswertungen über Erfolg und Hintergründe unserer Werbeanzeigen, sonstige Analysen und Messungen zu ….

Diese pseudonymisierten Daten können von uns selbst nicht mit den entsprechenden personenbezogenen Daten (Zuordnungsmerkmalen wie z.B. Namensangaben) zusammengeführt werden. Damit ist es uns nicht möglich, einzelne Besucher zu identifizieren. Diese bleiben für uns anonym.

  • Daten, die wir von nicht-registrierten Besuchern unserer Facebook Fanpage verarbeiten

Pseudonymisierte Daten wie Statistiken und Einblicke, wie mit unserer Fanpage, den darüber bereitgestellten Beiträgen, Seiten, Videos und sonstigen Inhalten interagiert wird (Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, „Gefällt mir“-Angaben, Reichweite, allgemeine demografische, standort- und interessenbezogene Informationen zu Alter, Geschlecht, Land, Stadt, Sprache),  Auswertungen über Erfolg und Hintergründe unserer Werbeanzeigen, sonstige Analysen und Messungen zu ….

Diese pseudonymisierten Daten können von uns selbst nicht mit den entsprechenden personenbezogenen Daten (Zuordnungsmerkmalen wie z.B. Namensangaben) zusammengeführt werden. Damit ist es uns nicht möglich, einzelne Besucher zu identifizieren. Diese bleiben für uns anonym.

  • Herkunft der Daten

Wir erheben die Daten direkt bei der betroffenen Person oder erhalten diese vom Plattformbetreiber.

  • Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten die Daten vor allem zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung. Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten zur Kommunikation und zum Datenaustausch sowie zur Organisation von Veranstaltungen. Zuletzt können die Daten auch zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.

  • Speicherdauer

Aufgrund der mit dem Plattformbetreiber geschlossenen Vereinbarung gemäß Art. 26 Abs. 1 DSGVO, obliegt dem Plattformbetreiber die Pflicht zur Aufbewahrung und Löschung der Daten.

Nähere Informationen dazu können Sie folgendem Link entnehmen:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

  • Kategorien der Empfänger

Auf die von uns verarbeiteten Daten können nur unsere Mitarbeiter und Dienstleister zugreifen.

Sofern die betroffenen Personen ihre Daten öffentlich auf unserer Facebook Fanpage posten, sind diese durch andere registrierte und ggf. auch nicht registrierte Besucher jederzeit einsehbar.

  • Datenübermittlung in Drittstaaten

Sollte die betroffene Person ihre Daten öffentlich auf unserer Facebook Fanpage posten, sind diese Daten durch andere registrierte und nicht registrierte Besucher unserer Facebook Fanpage weltweit einsehbar.

Zudem werden Daten durch den Plattform Betreiber im Rahmen des Betriebs unserer Facebook Fanpage in Drittstaaten übermittelt.

Diese Datenübermittlung ist entweder durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO abgesichert.

Nähere Informationen dazu können Sie folgendem Link entnehmen:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

VI. Rechtsgrundlagen

  1. Datenverarbeitung durch uns:

Die Datenverarbeitung über die Facebook-Fanpage durch uns erfolgt gemäß der gesetzlichen Bestimmungen und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO
  • Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
  • Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
  • Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten überwiegt die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen.

Unser Interesse an der Verarbeitung ist die Bereitstellung einer Plattform mit aktuellen Informationen, die Verbesserung unseres Angebotes sowie unseres Webauftritts, die Präsentation unseres Unternehmens und die effektive Kommunikation mit den Nutzern bei Fragen und sonstigen Anliegen.

Demgegenüber verarbeiten wir so wenige personenbezogene Daten der betroffenen Personen wie möglich und Nutzen die Möglichkeit der Anonymisierung/Pseudonymisierung, soweit dies im Interesse einer effektiven Kommunikation möglich ist.

Sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, erfolgt dies auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO
  • Die Verarbeitung erfolgt, da die betroffene Person hat die personenbezogenen Daten offenkundig öffentlich gemacht hat gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. e) DSGVO
  • Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber:

Die Rechtsgrundlagen, auf die der Plattformbetreiber die Datenverarbeitung stützt, können folgendem Link entnommen werden:

https://www.facebook.com/about/privacy/legal_bases

Sofern die betroffenen Personen durch Erhebung ihrer Daten getrackt werden, sei es durch Einsatz von Cookies oder vergleichbarer Techniken oder durch die Speicherung der IP-Adresse, wird der Plattformbetreiber die Einwilligung der betroffenen Personen vorab einholen.

Insbesondere ist der Plattformbetreiber verpflichtet, die betroffenen Personen zu informieren, zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage der Erstaufruf einer Fanpage auch bei nicht registrierten Besuchern Einträge im sogenannten Local Storage erzeugt und ob auch personenbezogene Daten von nicht registrierten Besuchern (z.B. IP-Adresse oder sonstige Daten, die sich zu personenbezogenen Daten verdichten) zur Erstellung von Profilen verwendet werden.

VII. Rechte der betroffenen Person

If personal data is processed by you, you are the data subject within the meaning of the General Data Protection Regulation. Therefore, you have the following rights vis-à-vis the person responsible.

Da nur der Plattformbetreiber den vollständigen Zugriff auf alle Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte direkt an die Facebook Inc. zu wenden.

To exercise your rights as a data controller, please contact the following email address: marketing (at) ktl-badlangensalza.de

1. Auskunftsrecht – Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  1. the purposes for which the personal data are processed;
  2. the categories of personal data that are processed;
  3. the recipients or the categories of recipients to whom the personal data has been or will be disclosed;
  4. if possible, the planned duration for which the personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria for determining the storage period;
  5. the existence of a right to correction or deletion of your personal data, a right to restriction of processing by the person responsible or a right to object to this processing;
  6. the right to lodge a complaint with a supervisory authority;
  7. all available information about the origin of the data if the personal data is not collected from the data subject;
  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Zudem steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie auch verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung – Art. 16 DSGVO

Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen das Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, unrichtig oder unvollständig sind.

3. Recht auf Löschung – Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht, jederzeit die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe gegeben ist:

  1. the personal data concerning you are no longer necessary for the purposes for which they were collected or otherwise processed;
  2. Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
  3. Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt;
  4. the personal data concerning you have been unlawfully processed;
  5. The deletion of your personal data is necessary to fulfill a legal obligation under Union law or the law of the member states to which the controller is subject;
  6. die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Exceptions:

There is no right to deletion if the processing is necessary

  1. zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
  2. zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  3. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Artikel 9 Absatz 2 Buchstaben h und i sowie Artikel 9 Absatz 3;
  4. für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Artikel 89

Abs. 1 DSGVO, soweit das in unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Art. 18 DSGVO

Sie haben unter folgenden Voraussetzungen das Recht die Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen:

  1. if you contest the accuracy of your personal data for a period of time that enables the person responsible to check the accuracy of the personal data;
  2. if the processing is unlawful and you refuse to delete the personal data and instead request that the use of the personal data be restricted;
  3. if the controller no longer needs the personal data for the purposes of processing, but you need them to assert, exercise or defend legal claims, or
  4. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihre Gründe überwiegen.

If the processing of your personal data has been restricted, this data - apart from the storage - may only be obtained with your consent or to assert, exercise or defend legal claims or to protect the rights of another natural or legal person or for reasons of important public interest the Union or a Member State.

If the restriction of processing has been restricted due to the aforementioned requirements, you will be informed by the person responsible before the restriction is lifted.

5. Recht auf Unterrichtung – Art. 19 DSGVO

Haben Sie eines Ihrer Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch genommen, so sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, die Berichtigung, die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

You also have the right to be informed about these recipients.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit – Art. 20 DSGVO

You have the right to receive the personal data that you have provided to the person responsible in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to transfer this data to another controller without hindrance from the controller to whom the personal data has been provided, provided that

a) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und

b) the processing is carried out using automated processes.

In exercising this right to data portability, you also have the right to have your personal data transmitted directly from one controller to another, insofar as this is technically feasible.

7. Widerspruchsrecht –  Art. 21 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

If you object to processing for direct marketing purposes, your personal data will no longer be processed for these purposes.

Regardless of Directive 2002/58 / EC, you have the option of exercising your right to object in connection with the use of information society services using automated procedures that use technical specifications.

8. Right to withdraw the declaration of consent under data protection law

You have the right to withdraw your declaration of consent under data protection law at any time. Withdrawing consent does not affect the lawfulness of processing based on consent before its withdrawal.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde – Art. 77 DSGVO

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der Sie Beschwerde einreichen, hat Sie als Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO zu unterrichten.