
Das Stadtmuseum befindet sich im ehemaligen Augustinereremitenkloster. Von der ursprünglichen gotischen Anlage ist noch der Kirchturm, Teile des Ostflügels mit einer spätgotischen Kapelle, Reste des Westflügels und des Kreuzganges erhalten.
Das Augustinereremitenkloster wurde im Jahre 1280 durch den Stadtherrn Günther von Salza gestiftet. Es bestand bis zum Jahr 1539 und wurde danach aufgelöst. Der Turm der ehemaligen Klosterkirche kann im Museumsrundgang bestiegen werden. Von dort aus eröffnet sich eine interessante Aussicht auf die erhaltene Klosteranlage und den historischen Stadtkern von Bad Langensalza. Vom ehemaligen Dormitorium des Klosters sind die Räume im Erdgeschoß des Ostflügels erhalten geblieben. Das städtische Museum in Langensalza wurde am 27. Juni 1900 mit einer Ausstellung zur Erinnerung an die Schlacht bei Langensalza 1866 eröffnet und entwickelte sich bis heute zu einem Stadtmuseum mit vielfältigen Themenbereichen.
DIE NEUE DAUERAUSSTELLUNG
Nach langjähriger Sanierung des Museums wurde die neue Dauerausstellung bis 07. April 2021 fertiggestellt. Die Figur des Kleinen Mönches leitet Sie durch das Museum, zuerst in die ehemaligen historischen Räume des Klosters. Dort erwarten Sie Ausstellungen zu den Themen:
- Kloster und Stadt
- Schulgeschichte
- Schlacht bei Langensalza
WEITERE ANGEBOTE
- Kabinettausstellung Rolf Dieß
- den Kreuzgang mit Lapidarium
- den begehbaren Turm der ehemaligen Klosterkirche
- die besondere Holzstube
- sowie: Unsortiertes – Stadtgeschichten aus dem Museumsdepot
- wechselnde Sonderausstellungen
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag – Sonntag: 13-17 Uhr
Geöffnet an folgenden gesetzlichen Feiertagen:
Himmelfahrt, Ostersonntag, Pfingstsonntag, Weltkindertag, Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag
Geschlossen an folgenden gesetzlichen Feiertagen:
Neujahr, Karfreitag, Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, 24. Dezember, erster und zweiter Weihnachtsfeiertag, Silvester
EINTRITTSPREISE
Normal | 4,00 € |
Ermäßigt | 3,00 € |
Gruppe ab 10 Personen | 3,00 € pro Person |
Kombiticket Museen (für Apotheken- und Stadtmuseum, gültig für 3 Tage) | 6,00 € |
Kombiticket Museen ermäßigt (für Apotheken- und Stadtmuseum, gültig für 3 Tage) | 4,00 € |
Führung in öffentlichen Museumsführungen | 2,50 € pro Person |
Führung | 25,00 € |
Freier Eintritt
- Für eine Begleitperson eines Menschen mit Behinderung, dessen Schwerbehindertenausweis den Buchstaben „B“ ausweist
- Für Kinder und Schüler,
- begleitende Lehrer und Erzieher,
- Reiseleiter
- berufene Gästeführer der Stadt Bad Langensalza,
- Rosenkönigin der Stadt Bad Langensalza,
- Gäste mit Ausweisen der ICOM, des Deutschen Museumsbundes, de Museumsverbandes Thüringen e.V.,
- Personen mit Presseausweis,
- Inhaber eines gültigen Kombitickets oder Kombitickets + für die Gärten in Bad Langensalza
Führungen für Schulklassen und Gruppen wochentags sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeit nach Terminabsprache möglich. Museumsführungen können nur nach Voranmeldung stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Benutzungs- und Entgeltordnung.
BARRIEREFREIHEIT
TIPP
- Nächster Parkplatz: Jahnstraße
- Behindertengerechter Zugang: Über eine Rampe von der Holzgasse aus
KONTAKT
Stadtmuseum
Augustinerplatz 1 – 2
99947 Bad Langensalza
Telefon: 03603 – 813002
stadtmuseum(at)bad-langensalza.de