Hitze – genau das, was viele als „schön“ oder „angenehm“ empfinden, kann schnell zur Herausforderung werden. Überall steigen die Temperaturen rapide an, auch hier in Bad Langensalza. Schnell wird so die Sommerfreude zu einem Kampf mit der Hitze.
Als Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge hat die Stadtverwaltung Bad Langensalza in der letzten Zeit an dem Projekt „Hitzeportal“ gearbeitet. „Es soll kein reines Informationsportal werden“, so Sabine Hilbig, Fachbereichsleiterin des Bürgerservices. „Unsere Bürgerinnen, Bürger und Touristen sollen trotz der Hitze dabei auch mit unserer Stadt in Kontakt kommen.“
Unter dem Motto „GibDerHitzeKeineChance“ richtet die Stadtverwaltung das Hitzeportal ein. Es bietet eine Mischung aus Informationen, aber auch aus Tipps für Aktivitäten und Angebote, die problemlos während der hohen Temperaturen durchgeführt werden können.
Die „Langensalzaer Hitzetipps“ beziehen sich auf unsere Stadt sowie Ortsteile und geben Anregungen zur Abkühlung. Sei es die Sprinkleranlage vor dem Kultur- und Kongresszentrum, das offene Gerinne in der Stadt, das Freibad in Wiegleben oder einfach nur die Trinkwasserbrunnen, die sich in der Innenstadt befinden. Aber nicht nur Wasser dient zur Abkühlung: Ein Besuch im dunklen Kino oder in den Kellern der Stadt trägt auch zur Abkühlung bei. Dies und vieles mehr bieten die Langensalzaer Hitzetipps.
Federführend beteiligt sich die Stadtverwaltung Bad Langensalza an der Kampagne „Refill“.
Refill ist eine Aktion, bei der Bürgerinnen, Bürger und Touristen sich kostenlos Leitungswasser bei teilnehmenden Stationen auffüllen können. Die ersten Standorte dieser Stationen sind im Hitzeportal zu finden. „Mit der Federführung der Stadtverwaltung können wir noch mehr Teilnehmende mit ins Boot holen“, freut sich Sabine Hilbig.
Das Portal befindet sich direkt auf dem Startbildschirm auf der städtischen Homepage.
In der Rathausinformation sowie im Bürgerservice in der Ratswaage liegen auch Druckmaterialien aus, die gerne mitgenommen werden können.
Ziel des Portals ist es, frühzeitig auf Risiken hinzuweisen, präventive Maßnahmen verständlich zu vermitteln und konkrete Anlaufstellen aufzuzeigen, damit alle sicher und gesund durch heiße Tage kommen. Mit zunehmenden Hitzebelastungen wächst auch die Verantwortung und so auch das Hitzeportal der Stadt Bad Langensalza.