Ab dem 1. Mai 2025 treten neue Regelungen für die Lichtbildaufnahme bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln in Kraft.
Von Bürgerinnen und Bürgern mitgebrachte Papier-Passbilder werden künftig bei der Beantragung von Ausweisdokumenten nicht mehr akzeptiert. Biometrische Lichtbilder müssen dann digital vorliegen.
Die neuen Regelungen sind auf das am 3. Dezember 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen zurückzuführen.
Ziel dieser Regelungen ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern und den Beantragungsprozess medienbruchfrei zu digitalisieren.
Bürgerinnen und Bürger können wählen, ob sie ihr biometrisches Lichtbild bei einem Fotodienstleistenden oder in der Behörde anfertigen lassen möchten. Die Lichtbilder für die Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen werden von registrierten Fotodienstleistenden ausschließlich digital erstellt und auf einem gesicherten elektronischen Weg zur Behörde übermittelt.
Der neue Ablauf gestaltet sich dort wie folgt:
1. Der registrierte Fotodienstleistende nimmt das biometrische Lichtbild digital auf und lädt es verschlüsselt mithilfe seiner Zugangsdaten in die sichere Cloud hoch.
2. Nach dem Hochladen wird ein Data-Matrix-Code generiert und vom Fotodienstleistenden als Ausdruck an die abgelichtete Person übergeben.
3. Die antragstellende Person legt diesen Ausdruck bei der zuständigen Behörde vor, die das Bild aus der sicheren Cloud herunterlädt.
Doch digitale Lichtbilder werden nicht von allen privaten Fotodienstleistenden angeboten. Die teilnehmenden Dienstleister in der Nähe finden Sie auf der Internetseite https://alfopassbild.com/fotograf-in-der-naehe/. Neben Fotostudios bieten bestimmte Drogeriemarktketten den Service an. Informieren Sie sich also bitte im Vorfeld, ob der Fotograf/ die Drogerie, zu dem/der Sie gehen möchten, bei einer zertifizierten Cloud (BSI-Zertifizierung) registriert ist.
Auch die Stadt Bad Langensalza ist auf diese Veränderung vorbereitet. Bürgerinnen und Bürger haben ab Juli 2025 die Möglichkeit, Ihre Passbilder direkt im Einwohnermeldeamt Bad Langensalza aufzunehmen. Nach jetzigem Stand erhält die Stadt drei Geräte, die in den jeweiligen Sprechzimmern eingerichtet werden. Die Aufnahme der Lichtbilder ist gebührenpflichtig und kostet jeweils 6,00 Euro.
Für Termine vom 01. Mai – Juni 2025 gilt: Lassen Sie Ihre digitalen Lichtbilder bei einem privaten Fotodienstleistenden erstellen und bringen Sie den ausgehändigten Verschlüsselungscode mit zum Einwohnermeldeamt. Verwaltungsseitig wird zum 01.05.2025 die Möglichkeit, mitgebrachte Bilder ins Programm einzuscannen, abgeschaltet.
Die Selbstaufnahmeterminals werden im Laufe des Monats installiert. In der Anlaufphase kann es aber zu technischen Unregelmäßigkeiten mit den neuen Terminals kommen. Aus diesem Grund bitten wir darum, vorab im Einwohnermeldeamt unter 03603/ 859 340 oder per E-Mail: meldeamt@bad-langensalza.de nachzufragen, ob die Fotoaufnahmegeräte geliefert wurden und einsatzbereit sind.
Den weiteren aktuellen Stand während der Anlaufphase entnehmen Sie bitte der Homepage: https://badlangensalza.de/rathaus/news/
Sabine Hilbig Fachbereichsleiterin