Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wie können wir helfen?

Der Ortsteil Aschara ist 7,7 km von Bad Langensalza entfernt und zählt 442 Einwohner (Stand 30.06.2023). Am 01.01.1994 wurde Aschara eingemeindet.

Im Jahre 786 wurde Aschara erstmals erwähnt. Unmittelbar an der Hauptstraße befindet sich die Kirche St. Petri – erbaut im Jahre 1749. Im Inneren der Kirche sieht man die vom Orgelbauer Johann Valentin Nößler erschaffene Orgel aus den Jahren 1751-52. Seit 200 Jahren steht ein schlichtes Brunnenbecken aus Sandstein, das von einer nie versiegenden Quelle gespeist wird, vor der Kirche. Offiziell heißt der Wasserspender “Brunnen bei der Kirche”, jedoch ist er als “Flohbrunnen” im Ort bekannt. Die Reste einer alten Aufschrift “renoviert 1810” ist relativ gut zu erkennen.

ORTSTEILBÜRGERMEISTER

Martin Rudolph
Hauptstraße 14
99947 Bad Langensalza
aschara@bad-langensalza.de
martin.rudolph@bad-langensalza.de