Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Wie können wir helfen?

Thamsbrück

Der Ortsteil Thamsbrück liegt 5,0 km von der Kurstadt Bad Langensalza entfernt. Der Ort wurde am 01.01.1994 eingemeindet und zählt heute 929 Einwohner (Stand 30.06.2023). Die sanierte St. Georgskirche, sowie das neugestaltete Stadtzentrum mit Marktplatz, Rathaus und Ratskeller bestimmen das Stadtbild.

Thamsbrück, 736 erstmals urkundlich erwähnt und 1206 als Stadt genannt, zählt somit zu den ältesten Städten in Thüringen. Die Stadtmauer um Thamsbrück wurde aber nie vollständig fertiggestellt. Sie hatte drei Tore (Steintor, Riethstor und Dammtor).

Der Turm, ein Bergfried, ist der letzte Rest des landgräflichen Schlosses, das einst im Jahre 1149 erbaut wurde. In jener Zeit war Thamsbrück Sitz eines der vier thüringischen Vogtgerichte (Dingstühle), die zu dem Oberdingstuhl in Mittelhausen gehörten. In alten Urkunden wird die Stadt “Thungisbruck” genannt. Die Silbe “thung” bezeichnet eine von Sumpf umgebene Landspitze.

Am ersten Juliwochenende feiern die Thamsbrücker seit vielen hundert Jahren drei Tage lang das in Deutschland einmalige Ablaßfest. Der 1876 in Thamsbrück geborene Marschkönig, Hermann Ludwig Blankenburg, und Ehrenbürger, machte die Stadt berühmt. Heute trägt die hiesige Mehrzweckhalle seinen Namen.

ORTSTEILBÜRGERMEISTER

Sascha Schneider

Eichsfeldstraße 3
99947 Bad Langensalza

thamsbrueck@bad-langensalza.de
sascha.schneider@bad-langensalza.de