Bitte beachten Sie folgende Regelungen:

  • Für den Besuch des Gartens besteht keine Zugangsbeschränkung
  • Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in geschlossenen Räumen
  • Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu Personal und anderen Gästen
  • Betreten des Kassenhauses von max. 2 Personen zeitgleich
  • Kontaktnachverfolgung per Kontaktformular möglich

Wir danken für Ihr Verständnis!

Parks & Themengärten

Die liebevoll gestalteten und gepflegten Gärten und Parkanlagen sind einer der schönsten Gründe, die einen Besuch unserer Stadt zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Sie sind Orte der Ruhe und Besinnlichkeit, bieten aber auch spektakuläre und unauslöschliche Panoramen, an die sich jeder Besucher, auch nach längerer Zeit, noch gerne zurückerinnert. Die große Vielfalt der Gärten mit ihren unterschiedlichen Themen wie z.B. der Japanische Garten, der Rosengarten, das Arboretum oder auch der Schlösschenpark bietet Erlebnis und Erholung in einem.


Sichern Sie sich das Jahresgartenticket für die Parks & Themengärten oder erleben Sie die Attraktionen in Bad Langensalza und im Nationalpark Hainich mit der Gästekarte zum ermäßigten Eintrittspreis.

Japanischer Garten

Treten Sie ein in den Japanischen Garten „KOFUKU NO NIWA“ und tauchen Sie ein in die Harmonie der Stille. Erleben Sie im „Garten des Erwachens“ den Quell des Lebens und im „Garten der Besinnung“ die Reife und Vielfalt des Lebens.

mehr erfahren
Rosengarten

Erleben Sie in den Sommermonaten die faszinierende Farbenpracht der Rosen und genießen Sie den unvergleichlichen Duft der über 450 Rosenarten und -sorten.

mehr erfahren
Apothekergarten

Der Garten am Thüringer Apothekenmuseum im “Haus Rosenthal” zeigt eine Auswahl typischer Pflanzen, die in Mitteldeutschland heimisch sind und prägend für die Entwicklung moderner Arzneimittel waren.

mehr erfahren
Arboretum

Das Arboretum lädt mit über 130 Baumarten und weitläufigen Wiesen zum Verweilen ein. Im Arboretum befindet sich auch die sanierte Konzertkirche „St. Trinitatis“, wo Kultur und Kunstliebhaber auf ihre Kosten kommen.

mehr erfahren
Magnoliengarten

Der Magnoliengarten ist das Bindeglied zwischen dem Japanischen und dem Botanischen Garten. Auf einem Areal von 1500 qm sind 33 Magnolienarten, die von März bis Juli blühen, zu sehen.

mehr erfahren
Schlösschenpark

Die terrassenartige, idyllische Parkanlage am Friederikenschlösschen existiert bereits seit dem 17. Jahrhundert. Der Park wurde im Auftrag der Herzoginwitwe Friederike von Sachsen-Weißenfels in einer Größe von ca. 1,4 ha angelegt.

mehr erfahren
Kurpark

Der Kurpark ist ein Teil des grünen Gürtels, der die Altstadt umschließt und eine Verbindung des historischen Stadtkerns mit den Anlagen und Gebäuden des Kurbetriebes ist. Ein modernes Wasserspiel ziert den Eingang des Parks.

mehr erfahren
Natur!Garten

Im Naturgarten lassen sich Kleinbiotope wie Teich, Beet der Flatterlinge,  Sumpfbeet,  Sonnen-Wildstauden-Hügel, Blührasen, Benjeshecken und vieles mehr entdecken.

mehr erfahren
Traco Park

Im Ausstellungsgarten TRACO Park in Bad Langensalza erleben Sie ein breites Spektrum der Garten- und Landschaftsgestaltung: Mauern, Treppen, Wege, Wasserkunst…

mehr erfahren

Hunden ist der Zutritt nicht gestattet! Assistenzhunde sind erlaubt!

EINTRITTSPREISE DER THEMENGÄRTEN

Japanischer Garten, Rosengarten

Alle Tickets erhalten Sie an den Kassen der jeweiligen Gärten. Die Jahresgartentickets sowie das Kurticket erhalten Sie in der Touristinformation Bad Langensalza.

Eintritt pro Garten

Tarifgruppe Einzelticket
(ein Garten)
Kombiticket**
(alle Gärten & Stadtmuseum)
Tageskarte 6,00 € 18,00 €
Tageskarte mit Ermäßigung* 5,00 € 15,00 €
Tageskarte im Gruppentarif pro Person (ab 15 Personen) 5,00 € 15,00 €
Feierabendticket (ab 17 Uhr) 4,00 €

**Kombiticket für den Aufenthalt in allen Gärten sowie im Thüringer Apothekenmuseum, Apothekergarten & Stadtmuseum

Freier Eintritt 

Kinder bis 12 Jahre
Begleitpersonen von Kindergartengruppen oder Schulklasse mit Kindern bis 12 Jahren
Begleitpersonen für Menschen mit Behinderungen mit dem Merkzeichen “B”
Busfahrer und Reiseleiter
Aktive Feuerwehrleute des Stadtgebietes im Ehrenamt
Gästeführer der Gästeführerzunft Bad Langensalza

Jahresgartentickets & Kurticket 

Jahresticket für alle Gärten pro Person 35,00 €
Ticket für einen kostenpflichtigen Garten 18,00 €
Ermäßigtes Ticket für alle Gärten mit Kurkarte pro Person (max. 21 Tage gültig) 15,00 €

*Ermäßigt
Jugendliche/Auszubildende und Studenten mit Vorlage des entsprechenden Nachweises; Inhaber einer gültigen Kurkarte der Stadt Bad Langensalza; Besucher mit einer Eintrittskarte des Baumkronenpfads, der Friederiken Therme, oder des Wildkatzendorfes Hütscheroda (max. 2 Tage zurückliegend); Inhaber der EhrenamtsCard; Menschen mit Behinderung bei Vorlage des Nachweises (Grad der Behinderung min. 70%); Inhaber einer Mastercard Gold-Kreditkarte der Sparkasse mit Sondermotiv „Japanischer Garten Bad Langensalza“ oder „Marienkirche Mühlhausen“; Gruppen ab 15 Personen

JAHRESGARTENTICKET

Ein Jahr lang ab Ausstellungsdatum die Parks & Themengärten sowie das Thüringer Apothekenmuseum inkl. Apothekergarten in Bad Langensalza erleben. Die Jahreskarte für alle Gärten gibt es für 35,- € in der Touristinformation Bad Langensalza.

FOTOGRAFIEREN UND FILMARBEITEN IN DEN THEMENGÄRTEN DER STADT BAD LANGENSALZA

Zum Antragsformular