* 12.08.1762 in Langensalza, † 25.08.1836 in Berlin, war einer der bedeutendsten Humanisten und Mediziner seiner Zeit.
Zu seinen Patienten zählten Goethe, Schiller, Herder und Wieland, die er in der Zeit in Weimar als Hofarzt kennenlernte und die dazu beitrugen, dass er der Reformator des Gesundheitswesens werden konnte. Hufeland war Leibarzt am preußischen Hof und maßgeblich an der Gründung der heutigen Humboldt-Universität in Berlin beteiligt. Als Arzt an der Charité galt sein Bemühen der Volksgesundheit und Seuchenbekämpfung. Er richtete 1810 die erste Poliklinik in Berlin ein. Anläßlich seines 50-jährigen Arztjubiläums verlieh ihm die Stadt Langensalza 1833 das Ehrenbürgerrecht.
Am Kornmarkt 8 finden Sie das Geburtshaus von Christoph Wilhelm Hufeland.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Speicher und/oder auf einem Datenträger Ihres zum Seitenbesuch genutzten Endgerätes gespeichert werden und die von Ihrem Internetbrowser verarbeitet werden. Wir verwenden Cookies mit rein technischem Inhalt, um die Seitennutzung technisch zu realisieren. Diese Cookies sind notwendig zum Betrieb der Webseite. Das Webanalyse-Tool Google Analytics mit IP Anonymisierung ermöglicht uns eine Analyse der Seitennutzung, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung erteilen. Weitere Funktionalitäten, wie die Einbindung von Werbung, externen Videos und Inhalten (z.B. Facebook, YouTube, Twitter) sind ebenfalls optional und können von Ihnen aktiv gewählt werden. Sie finden hierzu weitere Informationen unter „Cookie Einstellungen“ und in unseren Datenschutzhinweisen. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die gewählten Cookies für diesen Zweck verarbeitet werden. Sie können Ihre Auswahl jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen indem Sie unsere Einstellungs-Verwaltung in den Datenschutzhinweisen nutzen."